Planung 

Büros abtrennen (Gipskarton, Bauplatten, Gipsfaserplatten, Feuerschutzplatten) (viele Gewerke auf engstem Raum)


Oberlichter, fest verbaut mit Glashalteleisten, mit Zarge, einteilig, zweiteilige Zargen, als Teil einer Systemtrennwand 


Schallschutz zwischen den Büros (bis auf Rohboden) und über die Ebene der abgehängten Decke
Durchdringungen sind Problem (Kabelleitungen, -trassen)
Türen sind akustisch ein Problem

Akustik und Schall
Akustikdecken mit Lochung (rund, quadrat), fest verbaut, Vlies) Auch als Akustik-Deckensegel, Wandsegel.
glatte Akustikdecke Decke
Mineralfaserdecke (Owacustic, AMF, Ecophon)
Rasterdecke, verdeckte Montage, teilverdeckte Montage,) mit gefasten Kanten, ohne
Metallrasterdecke (Flur) revisionierbarkeit, Optik 
Akustikputze
Schallabsorber
Silentboard (Trockenbauplatte, schwer, elastizität)

Materialien (ästhetische Gründe)

Büros ggflss. bei Brandabschnitten  auch ein Brandschutzthema
Schnittstellenkoordination (Elektro, Klima, Lüftung, Heizung)
Fluchtwege, Brandabschnitte, Rettungswege, Brandschutzertüchtigungen (speziell bei Umnutzung (aus Industrie wird Büro)

Doppelboden
Estrich Zementestrich, Anhydrit



Boden
robust (langlebig, preiswert, stuhlrollenbeständig, richtungsfrei verlegbar in Reparatur)
Optik zeitlos elegant
Doppelböden evtl. Fliese, Hohlraumboden




Schnelligkeit
Umweltverträglichkeit/ VOC ("Gesund")

Türen (Bürotüren, Glastüren, Ganzglastüren, Oberlichter) Optik, Haptik,
Schließsystem

Brandschutzelemente/ Brandschutztüren/Brandabschottungen

Falttrennwände (Glas, Holz, Kunststoff)




Test1

sadffakdkfösa

test2

teasdfasfavdfsaf