Bachelor of Engineering (Fassadentechnik)

Dualer Studiengang – Bauingenieurwesen Fassadentechnik

Abschluss Bachelor of Engineering (Mosbach)

Inhalte

Der duale Studiengang Bachelor of Engineering Fassadentechnik kombiniert das Studium des Bauingenieurs mit der Fertigkeit Fenster- und Fassadenkonstruktionen in allen Rahmenmaterialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Aluminium technisch umzusetzen. Das Studium bereitet optimal auf die umfangreichen Aufgaben im Bereich Fassadentechnik vor und vermittelt neben den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungskompetenzen, insbesondere auch die Fähigkeiten, Projekte von der Planung bis hin zur Fertigstellung durchzuführen. Absolventen können nach dem Studium ihre Konstruktionskenntnisse mit architektonischer Kreativität verbinden.

Studium

Das Studium sieht eine dreijährige Regelstudienzeit (Theorie und Praxis im 3-monatigen Wechsel) mit folgenden Studienschwerpunkten vor:

Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Bautechnik und Konstruktion, BWL im Bauwesen, Baurecht, sowie Marketing und Qualitätsmanagement.

Die  Anfertigung einer Bachelor-Arbeit bildet den Abschluss des Studiums und dem Erwerb des Titels Bachelor of Engineering (B.Eng.).

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifizierung (z.B. erfolgreich abgelegte Meisterprüfung).

Mit dem dualen Studiengang Fassadentechnik bietet die Kraft Unternehmensgruppe eine technische Ausbildung mit Perspektive. Ziel dabei ist die Übernahme einer Führungsaufgabe als Bereichsleiter, die die anspruchsvollen Aufgaben der Projektleitung, der Kundenakquise und der Mitarbeitergewinnung und –entwicklung beinhaltet.


Die Größe der Verantwortung und die Bereichsgröße wachsen mit der eigenen Leistung und können bis zur Leitung eines Standorts reichen.