Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen)

Dualer Studiengang Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering (B.ENG.) (Hessen)

Inhalte

Der duale Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen verbindet das Studium des Bauingenieurwesens mit einer Ausbildung zum Maler- und Lackierer. Im Mittelpunkt des Studiums steht eine fundierte und praxisorientierte Ingenieursausbildung in den Grundfertigkeiten des Planens, Bemessens und Bauens, die ihre Absolventen in Kombination mit der Ausbildung zum Maler- und Lackierer zu viel gefragten Personen in der Bauwirtschaft macht. Neben dem Fachwissen stärken die Studierenden ihre Sozial-, Methoden- und Personalkompetenzen. Das Studium bereitet optimal auf umfangreiche Aufgaben in allen Tätigkeitsfeldern des Bauingenieurwesens vor sowie auf sich ständig wandelnde Berufsfelder und Aufgaben im Bauwesen.

In der KRAFT Unternehmensgruppe ist das Ziel der Ausbildung im Studiengang Bauingenieurwesen, eine Führungsaufgabe als Bereichsleiter zu übernehmen. Anspruchsvolle Aufgaben sind dann z. B. Kundengewinnung und -bindung, Mitarbeitergewinnung, -förderung und -entwicklung sowie Produktionsmanagement.

Die Größe der Verantwortung und die Bereichsgröße wachsen mit der eigenen Leistung und können bis zur Leitung eines Standorts reichen.

Erster Abschnitt

Schwerpunkt Berufsausbildung als Maler- und Lackierer (ca. 30 Monate). Parallel hierzu wird das mit der Ausbildung verzahnte Studium des Bauingenieurwesens an der Frankfurt University of Applied Sciences (ehem. FH Frankfurt am Main) aufgenommen.

Zweiter Abschnitt

Studium zum Bauingenieur mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“. Der zweite Abschnitt im Umfang von 5 Studiensemestern (Regelstudienzeit) dient ausschließlich dem Studium des Bauingenieurwesens gemäß den Vorgaben (u. a. Studienordnung, Prüfungsordnung) der University of Applied Sciences. Den Abschluss des Studiums bildet in der Regel die Anfertigung einer Bachelor-Arbeit.

Dauer

9 Semester

Voraussetungen

Fachabitur oder Abitur.