Bachelor of Arts (Handwerk)

BWL-Handwerk Bachelor of Arts (B.A.)
(Baden-Württemberg)

Inhalte

Der Studiengang BWL-Handwerk ist so gestaltet, dass Fachwissen und Praxis aufeinander aufbauen und einander ergänzen. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und in der erfolgreichen Führung eines Handwerks- bzw. Dienstleistungsunternehmens. Dazu kommen praxisorientierte Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, des Rechts, der Mathematik, Statistik und des Informationsmanagements. In der handwerks- und mittelstandsbezogenen Betriebswirtschaftslehre werden vor allem handwerks- und dienstleistungsspezifische Sachverhalte für Führungskräfte, Nachfolger und Existenzgründer vermittelt.

In der KRAFT Unternehmensgruppe ist das Ziel der Ausbildung im Studiengang BWL-Handwerk, eine Führungsaufgabe als Bereichsleiter zu übernehmen. Kundengewinnung und Kundenbindung, Mitarbeitergewinnung, -förderung und -entwicklung sowie ein exzellentes Produktionsmanagement gehören zu dem anspruchsvollen Aufgabengebiet des Bachelors als Unternehmer im Unternehmen. Die Größe der Verant-wortung und die Bereichsgröße wachsen mit der eigenen Leistung und können bis zur Leitung eines Standorts reichen.

Dauer

Das stark an der Praxis orientierte Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen.

Aufgaben

Die Absolventen des Studiengangs BWL-Handwerk können in sämtlichen kaufmännischen Funktionen und an den Schnittstellen zum handwerklichen Bereich eingesetzt werden. Sie nehmen in Unternehmen eine Führungsposition ein.

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit fachlich entsprechendem Schwerpunkt. Grundsätzlich ist für das Studium die Hochschulreife Voraussetzung. Aber auch Bewerber mit Fachhochschulreife oder Berufstätige ohne Abitur können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden.