Perspektiven im Handwerk

Lust auf Goldenen Boden?

Dann sind Sie im Handwerk seit Jahrhunderten bestens aufgehoben. Mit rund 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk für jeden einen passenden Beruf und Fachkräfte werden händeringend gesucht. Zudem ist nach der Ausbildung der Karriereweg noch lange nicht zu Ende: Wer nach dem Gesellenabschluss noch seinen Meistertitel machen möchte, wird tatkräftig unterstützt und kann damit auch noch ein Studium aufnehmen. In einem Unternehmen wie ARTA stehen einem Aufstiegsmöglichkeiten mit oder ohne Studium bis hin zum Manager offen.

Im Rahmen der Klimaziele sind ferner Handwerker ein wichtiger Grundbaustein für die CO²-Einsparung und verfügen über 2030 hinaus über einen sicheren Arbeitsplatz in einem top organisierten Berufsfeld, das weit mehr als den Mindestlohn bietet. Zudem ist man weltweit mit einer exzellenten Ausbildung im Handwerk "made in Germany" ein gefragter Mitarbeiter.

Ein interessanter Artikel in der Frankfurter Sonntagszeitung vom 08.08.2021 bestätigt diese Einschätzung und bietet darüber hinaus neue Erkenntnisse:

"...Insgesamt sind Handwerker mit ihrem Leben deutlich zufriedener als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung, hat eine repräsentative Umfrage ergeben. Handwerk hat also offenbar nicht nur goldenen Boden, sondern auch glücklichen, wenn man der Studie der Krankenkasse IKK Classic und der Deutschen Sporthochschule Köln folgt...

Obwohl im Job körperlich stark gefordert, sind Handwerker in der Freizeit aktiver und treiben zur Stressbewältigung viel Sport. Neun von zehn achten auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, ungefähr ebenso viele sind stolz auf ihren Beruf und empfinden ihn als sinnhaft. Zum Wohlbefinden gehört auch, dass 41 Prozent den sozialen Rückhalt für hoch halten, deutlich mehr als unter der Gesamtbevölkerung. „Zusammenhalt in der Belegschaft, eine familiäre Atmosphäre und Freude am Machen“ machten die Lebenszufriedenheit der Handwerker aus, sagt Kai Swoboda, stellvertretender IKK-Vorstandsvorsitzender...".

Wie gehts weiter?

Am Besten, du klickst einfach hier und siehst mal nach, welche unserer Betriebe derzeit Arbeits- oder Ausbildungsplätze für dich anbieten. Und dann? Einfach bewerben und durchstarten.

Wir freuen uns auf Dich.