Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau
Inhalte
Glaser* der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau fertigen und montieren Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas. Sie stellen entsprechende Rahmen her, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein oder montieren die Bauteile. Zudem errichten sie Glasvorbauten aller Art und verwenden je nach Zweck Wärmeschutz-, Schallschutz- und andere Gläser. Dabei schneiden sie das Glas in passende Segmente und fügen die Glasscheiben in die passenden Rahmen ein. Glaser übernehmen auch Glasreparaturen, etwa bei Hagelschäden und bei der Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern.
Dauer
Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk (Einzelheiten in der Ausbildungsverordnung). Die Ausbildungszeit erstreckt sich über drei Jahre und findet dual sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. In Einzelfällen ist eine Verkürzung möglich.
Voraussetzungen
Es ist keine bestimmte Schulbildung notwendig. Ausreichende Deutschkenntnisse setzen wir voraus.
Weitere Anforderungen
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z. B. beim Montieren von Fenstern, Türen und Fassadenteilen oder beim Aus- und Zuschneiden von Glasflächen)
- Sorgfalt (z. B. beim vorsichtigen Umgang mit dem zerbrechlichen Material Glas oder beim maßgenauen Anpassen von einzelnen Bauteilen oder Fassadenelementen)
- Gute körperliche Konstitution (z. B. beim Transportieren/Anbringen von schweren Glasfassadenteilen)