Wie sieht die Handwerksausbildung heute aus?
Das duale Ausbildungssystem findet sowohl an der Berufsschule wie im Betrieb statt. Je nach Schulabschluss benötigst Du dafür 2 bis 3 Jahre Zeit, um einen Abschluss als Handwerksgeselle in der Tasche zu haben.
Die ARTA Ausbildung umfasst zusätzlich die Chance, weiterführende Ausbildungseinheiten zu absolvieren, die dich schon während der Ausbildungszeit zum Profi machen. 30 bis 40 ARTA Schulungseinheiten im Jahr bieten viel Platz für deine weitere Ausbildung und Zukunftschance!
Für exzellente Absolventen von Haupt- und Realschulen und solche, die sich während der Lehre als besonders qualifiziert gezeigt haben, gibt es die Chance einer erweiterter Ausbildung mit dem ARTA-Ausbildungspaket 3 +1. Das bedeutet von Anfang an eine höhere Grundvergütung sowie einen Auslandsaufenthalt - derzeit in England oder Irland - im 4. Ausbildungsjahr mit dem Zertifikat „Europapass Mobilität“, einem europaweit gültigen Nachweis über fachliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen. Bezuschusst wird die Ausbildung von dem EU-geförderten Leonardo da Vinci-Programm und dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb.